Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.Unsichtbare Tracking-Pixel Grafik.
02.03.2025
Tanzen

Französisches Flair am Oeder Weg

Am Sonntag, 23. Februar, nahmen die rund 80 Ballettschülerinnen die Zuschauer:innen mit ihrer Ballettaufführung zu einem Ausflug nach Paris mit.

Passend zu dem Motto erlebten die Zuschauer:innen in der ausverkauften Sporthalle am Standort Mitte einen Spaziergang an der Seine und über den Champs Elysee, einen Besuch auf dem Montmartre und im Louvre. Die Halle war dementsprechend in den Farben der Trikolore dekoriert. 

Inspiriert von französischen Bildern (Mädchen in der Ballettstunde), den verschiedenen Stadtteilen von Paris und französischer Musik hatte Tamara Schneider mit ihren rund 100 Schülerinnen ab vier Jahren unterschiedliche Choreografien einstudiert.

Solistinnen und Gruppentänze

Schon die Jüngsten schwebten anmutig und konzentriert über die Bühne. Auch das zauberhafte Pas de Deux zur Musik von Bach mit Katharina und Vaneska, die später noch einmal als Primaballerina einen wunderschönen Tanz am Eifelturm bei Nacht präsentierte, begeisterte das Publikum. Die Modern Dance Gruppe rundete das Programm zu einem französischen Chanson perfekt ab. 

Im zweiten Teil der Aufführung traten die erwachsenen Schülerinnen von Frau Weiß auf – ebenfalls mit beeindruckenden Choreografien aus dem klassischen, aber auch modernen Ballett. Alle Tänzerinnen zeigten eine enorme Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Sie unterhielten das Publikum mit ihren sehr unterschiedlichen charakteristischen Tänzen – ob mit den Pas des Deux (Karina und Felicia / Amelia und Leticia), einem Gruppentanz oder den Darbietungen der Solistinnen. Hinzu kamen die Fächertänze von Amelia und Carina, ein Tamburin-Tanz der Esmeralda (Letizia) aus dem Glöckner von Notre Dame und eine zauberhafte Choreografie der Zuckerfee (Felicia) aus dem Nussknacker Ballett.

Neue Ideen für nächstes Jahr

Ob Solo, Pas de Deux oder in der Gruppe, ob mit oder ohne Spitzentanz – die Darbietungen der Ballettgruppen waren auch in diesem Jahr wieder absolut sehenswert und zeigten das umfangreiche Alters- und Leistungsspektrum des Ballettangebots bei Eintracht Frankfurt. Für das Jahr 2026 sind die Ballettlehrerinnen bereits zu neuen Ideen inspiriert. Die Abteilung bedankt sich herzlich bei ihren engagierten Ballettlehrerinnen, ihren Schülerinnen und unterstützenden Eltern für den gelungenen Balletttag am Standort Mitte.